Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2020 01 23 7

Versucht man herauszufinden, was Menschen motiviert Tieren im Ausland zu helfen, sind die Erklärungen immer die selben: Tierschutz hört nicht an der Grenze auf, den Hunden in süd- und osteuropäischen Tierheimen geht es viel schlechter als denen in der Schweiz, viele sind akut vom Tod bedroht, während Tierheime in der Schweiz verglichen damit die reinsten Luxusherbergen sind.

Für uns stellt sich diese Frage nicht. Die wichtigste Frage, die sich im Auslandtierschutz stellt ist, wie man den Tieren langfristig helfen kann. Viele Vereine verschreiben sich der Vermittlung der Hunde und wollen sie aus dem Elend herausholen. Dabei sollte das Vermitteln der Hunde niemals leichtsinnig und nie die einzige Tätigkeit eines Tierschutzvereins sein - weil es das Problem nicht an der Wurzel packt. Es profitieren nur wenige Hunde. Die elenden Zustände in den Herkunftsländern werden sich nicht ändern. Es werden weiterhin massenhaft Hunde auf die Strasse gesetzt und danach getötet. Bei vielen der ausgesetzten Hunde handelt es sich um unerwünschten Nachwuchs.

Da den Menschen das Geld oder die Vernunft fehlt, um ihr Tier zu kastrieren, hat es regelmässig Nachwuchs, den der Besitzer dann loswerden muss. Man soll nicht warten, bis es soweit kommt und die Tiere auf der Strasse landen, im Tierheim oder in einer Tötungsstation angekommen sind. Man soll schon vorher mit der Hilfe beginnen. Das einzige nachhaltige Mittel um das enorme Leid der Hunde im Ausland zu lösen, liegt in der Kastration der Strassenhunde.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit nachhaltig zu helfen: Wir wollen in Bonyhad erneut ein Kastrationsprojekt starten, über das mittellose Hundehalter einen Gutschein zur Kastration ihrer Hündin bekommen.

Mit einer Spende von CHF 40.- sind Sie dabei und finanzieren die Kastration einer Hündin. Sie helfen dabei das bestehende Leid der Hunde zu mindern und längerfristig zu verhindern, dass weiterhin unzählige ungewollte Welpen das Licht der Welt erblicken.

Ebenso möchten wir parallel eine Katzenkastrationsaktion durchführen.
Eine Kastration für eine Katze kostet 30.00 CHF.

Unser Spendenkonto in der Schweiz (beide IBAN sind gültig):

Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen

Neue IBAN CH06 8080 8007 0519 8273 7

oder

Raiffeisenbank
Allschwil-Schönenbuch
4123 Allschwil

Alte IBAN CH71 8077 5000 0103 4242 2

Verwendungszweck: Kastrationsaktion Bonyhad

Paypalkonto: spenden(at)hundehilfe-ungarn.ch

Melinda wird überprüfen, welche Leute am Projekt teilnehmen dürfen und die Kastrationsgutscheine mit Bedacht verteilen. Die Frage ist aktuell nicht, ob man Hunde holt ODER vor Ort Strukturen zur Selbsthilfe schafft. Man kann beides tun und wenn das mehr ist als ein Lippenbekenntnis, werden sich die Anteile langsam aber sicher verschieben und immer mehr Tiere haben die Aussicht auf ein gutes Leben, ohne auswandern zu müssen.

Kontakt

Hundehilfe Ungarn
4153 Reinach
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adressen für Sachspendenpakete:
Laura Lago
c/o Hundehilfe Ungarn
Ahornstrasse 10
3072 Ostermundigen

Jasmin Vetsch
c/o Hundehilfe Ungarn
Giebenacherstrasse 55
4133 Pratteln

 

IBAN CH06 8080 8007 0519 8273 7
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
9001 St. Gallen

Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer gemäss Art.17
Steuerabzugsberechtigung für Spenden
Transportbewilligung Typ 2
Handelsbewilligung