Seit Beginn unserer Tierschutzarbeit in Ungarn vor vielen Jahren haben wir einen Traum. Unser wichtigstes Ziel - Hilfe vor Ort - ist es, die Lebensqualität der dort lebenden Hunde stetig zu verbessern. Viele der in der ehemaligen Tötung untergebrachten Hunde leben unter unwürdigen Bedingungen auf engstem Raum und ohne Auslauf.
Die ehemalige Tötungsstation befindet sich in der hintersten Ecke des Werkhofs. Zwischen Bauschutt, Altglas und Abfall wurden dort die Strassenhunde in kleinen Zwingern untergebracht. Seit längerer Zeit wurden die Hunde nicht mehr getötet, die kleinen Zwinger blieben jedoch bestehen. Trotz etlichen neu gebauten grösseren Zwingern müssen immer noch sehr viele der Hunde tagein tagaus alleine in ihren Zwingern von ca. zwei m2 Fläche ausharren.
![]() |
![]() |
Erst mit der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender wurde es möglich, ein geeignetes Grundstück für ein eigenes Tierheim zu suchen und mit der Verwirklichung unseres Traumes zu beginnen.
2021
Januar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2020
Ende Dezember 2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dezember
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
November: Isolation Welpenhaus
![]() |
![]() |
Zwinger werden aufgebaut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
November: Zugangswege zu den Zwingern
![]() |
![]() |
Oktober: Ausebnen Gelände
![]() |
![]() |
September: weitere Container werden geliefert und probehalber die Zwingergitter aufgestellt. Diese werden noch verzinkt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli: diverse Renovationsarbeiten an den Mauern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Installation der Heizung für Wohnhaus, Welpenstation und Hundebad
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heute kümmerten sich einige freiwillige Helfer um die Bepflanzung auf unserem Gelände. Die Obstbäumchen wurden eingepflanzt.
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für diese wertvolle Arbeit! Ebenso möchten wir uns bei all unseren Baumpaten bedanken!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ankunft der ersten Container
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
kleiner Rückblick 2014 - 2020
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019
Im Dezember werden die Betonarbeiten beendet. Die Fundamente für die Zwingeranlagen sind bereit, Zufahrt und Vorplatz des Hauses sind fertig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erst im November werden die ungeduldig erwarteten neuen Bodenarbeiten begonnen, aber nun geht es einen grossen Schritt vorwärts. Das Fundament für die zweite Zwingerreihe wird betoniert, ebenso ein Zugang von den Zwingern zum Haus und der Vorplatz des Hauses.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zusätzlich wird die einsturz-gefährdete Westwand des Hauses abgerissen und neu aufgebaut, mit neuen Fenstern.
![]() |
![]() |
Im Juni werden von Melinda auf einem Hof völlig verwahrloste Hunde und auch vier Ziegen entdeckt. Alle Tiere waren an Stricken angebunden und in kleinen Verschlägen sich selbst überlassen. Natürlich kümmerte sich Melinda auch um die Ziegen und was lag näher, als diese auf dem Gelände unterzubringen. Sie wurden erst einmal tierärztlich versorgt und die übergrossen verwachsenen Hufe wurden geschnitten. Dann durften sie endlich ihre neue Freiheit geniessen und schliesslich vor dem Winter in ein Tierheim umziehen. Es bietet den Ziegen eine artgerechte Haltung, medizinische Versorgung und eine tolle Betreuung durch Tierpfleger vor Ort.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Grosseinsatz vom 19. - 29. April beschränkt sich auf einen kurzen Besuch, wir können nicht weiter arbeiten und müssen auf die geplanten Bodenarbeiten für die zweite Zwingerreihe warten.
Im April besuchen 20 Schüler aus einer ungarischen Schule das Gelände unseres neuen Tierheimes. Die Schüler haben rund die Hälfte der Fläche von Unkraut befreit. Eine sehr tolle Aktion die von Melinda organisiert wurde!
![]() |
![]() |
2018
Ende November wird in einer grösseren Aktion der Tierarztcontainer an seinen definitiven Platz verlegt. Der Vorplatz und der Zugangsweg zum Haus sind mit Pflastersteinen belegt, auch die Wege zu den betonierten Fundamenten für die Quarantänestation.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei Aufnahmen mit der Drohne wird deutlich sichtbar, dass die West- und auch die Ostwand des Hauses sich immer stärker nach aussen wölbt und die Risse immer grösser werden.
![]() |
![]() |
Die Arbeiten im Gelände schreiten fort, sie dauern bis November. Der inzwischen gekaufte Tierarztcontainer steht noch auf der Wiese.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im August wird begonnen, den Boden für die Quarantänestation und den Tierarztcontainer vorzubereiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 5.-14. Mai reist das ganze Team zusammen mit Freunden zum Grosseinsatz nach Bonyhad. Draussen und drinnen wurde gearbeitet. Die zerfallene Mauer des Unterstandes wurde neu aufgebaut, dazu wurden die beim Abbruch gesicherten Steine wieder verwendet. Rund um das Haus musste gemäht werden, Rasenmäher Uschi hatte eine Reparatur nötig.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im zukünftigen Lagerraum wurden sie Wände ausgebessert und verputzt, im Welpenraum die Gitter gestrichen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das frisch geflieste Badezimmer wird gründlich geputzt und danach von einem Freund fachmännisch eingerichtet und installiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im April werden im Stall und in den Nebenräumen des Hauses die Böden ausgekoffert, danach Wasser- und Abwasserleitungen verlegt und die Böden betoniert. Die Decken werden isoliert und in Stand gestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017
Im November / Dezember wird der vorgeschriebene Löschteich ausgehoben und mit Folie ausgelegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im September werden die Abwasserleitungen verlegt, im Oktober folgt der Bau eines Abwassertanks.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom 24. - 31. Mai findet unser alljährlicher Grosseinsatz statt. Gemeinsam mit Freunden werden in Kaposvar die nicht mehr benötigten Zwinger und Dachelemente abgebaut und nach Bonyhad transportiert. Dort wird die erste der neuen Zwingerreihen aufgebaut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bodenarbeiten gehen im Mai weiter, nun werden die ausgehobenen Fundamente mit Kies gefüllt und planiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im April wird mit den Bodenarbeiten begonnen. Derzeit werden die Fundamente für die späteren Hallen ausgehoben. Da auf dem Gelände eine leichte Steigung vorhanden ist, wird diese ebenfalls ausgeglichen und verdichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Früher als erwartet waren die Bauarbeiter vom Energieversorgungsunternehmen vor Ort und errichteten einen neuen Strommast sowie die Speisung von der Hauptstromader zum Gelände.
![]() |
![]() |
Nebst dem alten Brunnenhäuschen befindet sich weiter oben auf dem Gelände ein weiterer Brunnen. Im April werden hier nun die letztes Jahr bereit gestellten Wasserpumpen installiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016
Ende des Jahres werden die alten Brunnen gereinigt und die Pumpen bereitgestellt. Sie werden im Frühjahr installiert. Der holperige Feldweg zum Tierheim wird planiert und mit einem Kiesbelag versehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
vorher | nachher |
![]() |
![]() |
Anfang Mai startete das Team zum Grosseinsatz. Die Hauptarbeiten waren Renovationen am und im Haus und im angebauten Stall. Die härteste Arbeit war das Ausheben von 30 cm hartem Lehmboden im Stall. Mit der Stechgabel auflockern, Schaufel für Schaufel in die Schubkarre füllen und draussen aufhäufen. An Aussen- und Innenwände wurde gespachtelt, ausgebessert und gestrichen. Eine Ausstellungsküche kann günstig gekauft werden und wird vorerst im nun renovierten Wohnraum gelagert. Gegen Ende des Einsatzes werden mit dem Architekten die nächsten Schritte geplant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015
Ende Dezember ist das Dach fertig und das Gelände geräumt.
![]() |
![]() |
Von August bis Dezember wird das Dach des Wohnhauses repariert und neu eingedeckt. Weitere Abbruch- und Unterhaltsarbeiten auf dem Gelände werden gemacht. Für die Wasserversorgung erfolgt eine erste Brunnenbohrung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Juli wird damit begonnen, das baufällige Haus abzureissen. Dies dauert mehrere Monate. Melinda organisiert einen Freiwilligen-Tag um die noch brauchbaren Materialien aus dem Abbruchhaus zu retten. Diese können wieder verwendet werden.
![]() |
![]() |
Ende April wird die Mauer fertig und die Tore sind montiert
![]() |
![]() |
Am 25. März 2015 startete unser Team gemeinsam mit einigen Freunden für 14 Tage zum Grosseinsatz im neuen Tierheim Bonyhad. Uns erwarteten 5000 m2 Gelände, übersät mit Schutt, Glasscherben und Abfällen. Alte Zäune waren abzubrechen, Gestrüpp zu roden und Bauschutt nach Altmetall und noch brauchbaren Materialien zu sortieren.
Gelände und Häuser werden geräumt, Baufälliges wird abgebrochen, überall wird geflickt, ausgebessert, Materialien sortiert und Schutt entsorgt. Auch im Haus drinnen werden Wände geflickt und gestrichen, die Mauerrisse werden zugepflastert. Glücklicherweise haben wir unter unseren Freunden und Verwandten auch Fachleute, und so konnten die gesamten elektrischen Leitungen und Steckdosen vollständig und professionell erneuert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anfang März fällt der Startschuss für die ersten Bauarbeiten. Die verwilderten Flächen rund um das zukünftige Tierheim werden gerodet und das Gelände durch eine gesicherte Mauer umbaut. Auch bei diesem ersten Schritt werden wir von "Mauerpaten" mit Spenden unterstützt. Wir widmen ihnen eine kleine Tafel, die jedoch kurze Zeit später geklaut wurde.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Februar 2015 erhalten wir die ersten Pläne für den Bau von zwei Hallen mit Aussenzwingern. Die Pläne werden von den Baubehörden bewilligt. Wie sich später herausstellen wird, überschreitet dieser Neubau unsere finanziellen Möglichkeiten und im Verlauf der nächsten Jahre werden viele andere Möglichkeiten angeschaut und diskutiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014
Als Erstes wurden Wasserversorgung und Abwasser abgeklärt. Am Rande des Geländes befindet sich ein kleiner Bach, das Ufer gehört ebenfalls zum Grundstück. Eines der Häuser hat früher offenbar als Wassermühle gedient und es gibt zwei Brunnen auf dem Gelände. Melinda startet einen Spendenaufruf und kümmert sich um Offerten für den vorgeschriebenen Abwassertank.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es folgten die Vermessung des Grundstückes und der Eintrag ins Grundbuch. Obwohl noch keine Pläne vorhanden waren entstand bereits der übliche Papierwust mit Bauvorschriften, Bewilligungen, Genehmigungen ....
Im Frühjahr 2014 wurde mit Hilfe der Tierheimleitung ein geeignetes Gelände etwas ausserhalb der Stadt Bonyhad gefunden und für ca. 7500 Euro gekauft. Das Grundstück ist ca. 5000 m2 gross und liegt direkt an einem See. Mehrere, teilweise abbruchreife Gebäude befinden sich auf dem Gelände, es ist verwildert, Schutt und Abfälle liegen herum.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013
Dank einer grösseren Spende konnten wir dieses Jahr damit beginnen, die Ablösung der ehemaligen Tötungsstation durch ein neues Tierheim zu planen. Wir schauen uns nach einem geeigneten Gelände um.